Karten für diese Veranstaltung können Sie in der Kartenreservierung reservieren.

Veranstaltungen Suche und Ansichten, Navigation
November 2019
15. Jazzkonzert
Europas Rhythmus Kirsti Alho & All about Eve Europa hat seinen Rhythmus, die einzelnen Städte ihre Identität und die Musik hat ihre eigene Sprache. Und die Musik über europäische Städte, bekannte und weniger bekannte, zeigt die Vielfalt über das europäische Kulturerbe. Lieder und instrumentale Werke kennt man und sie gehören in unsere emotionale Welt. Sie bauen Brücken in unser Gedächtnis. Teil der Musik im Allgemeinen ist die Jazzmusik, auch sie ist eine europäische Sprache. Sie zeigt Europa in seiner Vielfalt…
Erfahren Sie mehr »Februar 2020
53. Kammerkonzert
Duo Adamé Violina Petrychenko, Klavier Vitalii Nekhorochev, Klarinette Im "Duo Adamè" haben sich zwei Musiker gefunden, die neben einer langjährigen Freundschaft vor allem die Liebe zur Kammermusik verbindet. Beim gemeinsamen Studium in Kiew lernten sie sich kennen. Seitdem spielen sie zusammen und haben sich ein umfangreiches Duo-Repertoire, von der Barockmusik über deutsche und französische Romantik, bis hin zu zeitgenössischer Musik, erschlossen. Ihr sensibles Zusammenspiel zeichnet sich vor allem durch eine außerordentliche Palette an Klangfarben und großer Intensität im Ausdruck aus.…
Erfahren Sie mehr »März 2020
12. Jugendmatinée
Die 12. Jugendmatinee wird auf Grund der allgemeinen Situation bezüglich des Coronavirus im Kreis Heinsberg abgesagt. Ein neuer Termin wird nach Rücksprache mit dem DTKV rechtzeitig bekannt gegeben. "Das junge Konzertpodium" mit Preisträgern des DTKV Berlin, Region Köln-Aachen Die Auswahlspiele des DTKV sind abgeschlossen und die Preisträger stehen fest. Kinder und Jugendliche im Alter von 7 bis 19 Jahren werden bei OPUS 512 ihren öffentlichen Auftritt im Rahmen eines Konzertes haben. Die Preisträger beginnen allesamt schon sehr früh mit der…
Erfahren Sie mehr »7. Musikalische Kinderlesung
Lila Lindwurm - "Gib ihm Zucker" mit Anders Orth. Aus gegebener Veranlassung wurden die beiden Aufführungen in den Grundschulen "Am Beeckbach" und "Erich-Kästner-Grundschule" abgesagt. Ein neuer Termin wird nach den Osterferien bekannt gegeben.
Erfahren Sie mehr »Oktober 2020
50. Orgelkonzert
Für unser Jubiläums-Orgelkonzert konnten wir zwei excellente Interpreten verpflichten: Christian Schmitt an der Orgel und Matthias Höfs mit der Trompete. „SCHMITT FAND FARBEN, DIE DAS STAUNEN LEHRTEN“ (Wiener Zeitung) Christian Schmitt studierte zunächst an der Hochschule für Musik Saar. Das Studium schloss er 2001 mit dem Kirchenmusikdiplom, 2002 mit der Konzertreife für Orgel (mit Auszeichnung) sowie 2003 mit dem A-Examen für Kirchenmusik ab. Dann setzte er seine Studien am Boston Conservatory (USA) bei James David Christie fort und erwarb…
Erfahren Sie mehr »August 2021
18. Chor-Instrumentalkonzert
Shpil, Klezmer, shpil Dieses Ensemble, bestehend aus christlichen und jüdischen Musikern, gegründet 2001 in Mönchengladbach, spielt Klezmer, die Musik der osteuropäischen Juden. Der Name entstammt einer Komposition von Jerry Sperling und Giora Feidmann. Das jiddische Wort "Klezmer" stammt aus dem Althebräischen und wurde bereits im Alten Testament verwendet. Übersetzt kann man auch vereinfacht sagen "Gefäß des Gesangs". Es war also die Rolle der Musiker, die, eingebunden in das strenge jüdische religiöse Ritual, die Musik für die jüdischen Hochzeiten und…
Erfahren Sie mehr »September 2021
Springmaus Bonn – Kabarett-Abend
Ludwig! jetzt mal unter uns Das Programm zum verlängerten Beethoven – Jahr Jetzt, wo die halbe Welt kopfsteht zum Beethovenjubiläum und der Wettstreit entbrannt ist >wer kann mehr Beethoven< wird es auch für uns Zeit, den Meister mal persönlich kennenzulernen, sozusagen privatissime, und uns auf rheinisch-dezente Art auch mal mit seiner Persönlichkeit zu beschäftigen, und dabei erstaunliche Erkenntnisse zu gewinnen: Wussten Sie, dass der berühmteste Sohn der Stadt Bonn allein in Wien 80 Mal umgezogen ist? So gut kann…
Erfahren Sie mehr »Oktober 2021
19. Chorkonzert
Original DON-KOSAKEN-CHOR Serge Jaroff Nach der Vertreibung der Donkosaken 1920 durch die Rote Armee stellte Serge Jaroff seinen Chor erstmals im Januar1921 aus in einem Internierungslager in der Türkei lebenden Donkosaken zusammen. Aus der Unterhaltung der Mitgefangenen entwickelten sich schnell Erfolge und bald kamen Auftritte des Männerchors vor allem in Europa und den USA hinzu. Der Chor, der ausschließlich a capella singt, pflegte ein Repertoire, das schwerpunktmäßig aus russischer Kirchenmusik, Volksmusik und Folklore bestand. Am 20.03.1979 gab einer der…
Erfahren Sie mehr »Dezember 2021
Weihnachtsmarkt-Konzert
Aus Anlass des Beecker Weihnachtsmarktes auf dem alten historischen Kirchplatz, ist es uns eine besondere Freude, das Ensemble "Quod libet" zu einem Konzert verpflichtet zu haben. Stellt dieses Ensemble doch unter Beweis, dass Musik hier in der Region nicht nur erlebt, sondern auch gelebt wird. Ensemble Quod libet Seit über 30 Jahren ist die Gruppe Quod Libet ein fester Bestandteil der lokalen und überregionalen Musikszene. Die Gruppe ist mit ihrem Repertoire, das in keiner bestimmte Musikrichtung zu verorten ist,…
Erfahren Sie mehr »Mai 2022
Ein bischen Pomp – ein bischen Dur
Tenor Stefan Lex und das Ensemble Pomp-A-Dur Wenn der Kulturförderkreis OPUS 512 am Muttertag, 08. Mai 2022, 16:00 Uhr ins Hotel Sternzeit, Wegberg-Wildenrath, zur Cafe-Haus-Musik einlädt, können sich die Besucherinnen und Besucher auf Außergewöhnliches freuen, denn das Ensemble Pomp-A-Dur wird sie mit herrlichen Melodien verzaubern. Ein bischen Pomp - für die Kostüme - ein bischen Madame und die heitere Tonart A-Dur geben dem Ensemble seinen Namen. Ein einzigartiger unverwechselbarer Klang, kombiniert mit einer feinen Prise Humor, machen die Auftritte von…
Erfahren Sie mehr »Das Ende der Veranstaltung kann je nach Programm und Zugaben vom angegebenen Zeitpunkt abweichen.