Karten für diese Veranstaltung können Sie in der Kartenreservierung reservieren.

48. Symphoniekonzert
November 4 @ 19:30 - 21:00
20,00€Kammerensemble des Musikkorps der Bundeswehr gastiert in St. Vincentius
Im Musikkorps der Bundeswehr sind die besten Instrumentalisten der Bundeswehr vereint. Mit ihrer künstlerischen und militärischen Präzision unterstreichen Sie bei jedem Konzert das hohe Renommee des Orchesters.
Das Musikkorps der Bundeswehr war und ist nicht nur im Inland, sondern auch bei Auslandseinsätzen ein gefragter Klangkörper. In zahlreichen europäischen Ländern – aber auch in Japan, den USA und Russland – waren die Musikerinnen und Musiker zu Gast. Herausragende Galakonzerte bei internationalen Musik- und Fachorganisationen trugen entscheidend dazu bei, das repräsentative Konzertorchester der Bundeswehr auch in der zivilen Kulturlandschaft nachhaltig zu etablieren.
Das Musikkorps der Bundeswehr ist eines der renommiertesten Instrumentalensembles seiner Art und richtungsweisender Maßstab für die Blasmusikszene in Deutschland. Bei zahlreichen Veranstaltungen tritt die Formation mit hochkarätigen internationalen Künstlern oder weltbekannten Ensembles gemeinsam auf. Eine vielbeachtete Diskografie – also ein Verzeichnis, in dem sämtliche Musikaufnahmen des Musikkorps registriert sind – zeugt von der großen Schaffenskraft dieses Aushängeschilds Deutschlands.
Anspruchsvolle Blasmusik und hochwertige Bearbeitungen klassischer Werke zählen ebenso zum Konzertprogramm wie Märsche und gehobene Unterhaltungsmusik. Diese wird stets in Spezialarrangements präsentiert und ist dadurch über Jahre zum Alleinstellungsmerkmal des Orchesters geworden. Absolute Präzision, hohe Risikobereitschaft auf allen Bühnen und höchste Spielfreude kennzeichnen die Auftritte der Ausnahmemusikerinnen und -musiker.
Das Musikkorps steht seit 01. September 2025 unter der Leitung von Oberstleutnant Timor Oliver Chadik. Er absolvierte sein Musikstudium bei Hermann Dechant und Peter Falk an der Hochschule für Musik Würzburg und schloss das Studium 2000 mit dem Diplom ab. Anschließend absolvierte er eine Meisterklasse, die er 2002 mit Auszeichnung abschloss.
Nach seinem Eintritt in die Bundeswehr im Jahr 2006 war er seitdem stellvertretender Leiter des Luftwaffenmusikkorps Münster und im Jahr 2007 stellvertretender Leiter des Stabsmusikkorps der Bundeswehr.
Von 2012 bis 2015 hatte er die Position des Chefdirigenten des Luftwaffenmusikkorps Münster inne und übernahm von 2015 bis 2025 die Leitung der Big Band der Bundeswehr.
Bis zur Abschaffung der Wehrpflicht, war das Kammerorchester des Musikkorps, das ausschließlich aus Wehrpflichtigen bestand, alljährlich zu Gast bei OPUS 512 und fand ein begeistertes Publikum, bei immer vollbesetzter Beecker Kirche. Unter Oberst Christoph Scheibling wurden drei CD’S in der Beecker Kirche eingespielt. Oberst Christoph Scheibling, seit 01.09.2025 Leiter des Zentrum Militärmusik der Bundeswehr, Bonn, sagte nach einem Konzert in Beeck: „Die gute Akustik der Kirche und das treue Publikum – ein Grund immer wieder nach Beeck zu kommen!“
Mit einer Vielzahl von Kammermusikbesetzungen präsentiert sich heute das Musikkorps der Bundeswehr auch im kleineren Rahmen immer auf höchstem Niveau. Das sind Kammermusikkonzerte oder musikalische Umrahmung von Festakten jeglicher Art.
Neben klassischen Quintettbesetzungen verfügt das Musikkorps über einen Klarinettenchor, ein Blechbläserensemble, eine moderne Tanz Combo, eine volkstümliche Egerländerbesetzung, eine Tafelmusik, ein Schlagzeugensemble und viele andere mehr. Besondere Aufmerksamkeit erfahren das Holzbläserensemble und das große Blechbläserensemble, das nach dem Vorbild renommierter Ensembles dieser Art sowohl als reines Bläserensemble, als auch mit Schlagzeug- und Percussionerweiterung auftritt.
Tickets sind ab sofort über unseren Bestell-Link zu ordern.
Das Ende der Veranstaltung kann je nach Programm und Zugaben vom angegebenen Zeitpunkt abweichen.